...verwandelt das Motorola "MC micro" in ein vollwertiges Amateurfunkgerät.

Details zur Hardware und Software

Die in der MC micro Gerätereihe (und baugleichen) eingesetzten Microcontroller (HD6303) stammen aus den 80er Jahren und sind dementsprechend in ihrer Leistungsfähigkeit kaum mit heutigen Microcontroller zu vergleichen. Vorallem die Rechenleistung ist beschränkt, so wird beträgt der CPU Kerntakt maximal 2 MHz und die meisten Instruktionen benötigen 3-4 Takte zur Ausführung. Diese und weitere Einschränkungen erfordern besonders an geschwindigkeitskritischen Stellen optimierte und kreative Programmierung.
Da Assembler auch nicht gerade die übersichtlichste Programmiersprache ist, werden auf dieser Seite die wesentlichen Strukturen der Firmware beschrieben.
Auch auf die Schnittstellen zur Hardware (Pinbelegungen etc.) wird eingegangen.

Gerätetyp EVA5 (Command Board GLN7059B)

Quarztakt 7,9776 MHz
CPU / Systemtakt 1,9944 MHz
RAM (CPU intern) installiert: 256 Byte
  ansprechbar: 256 Byte
RAM (extern) installiert: 8192 Byte
  ansprechbar: 7680
ROM (extern) installiert: 65536 Byte
  ansprechbar: 57344 Byte

Speicherlayout

Adressbereich Belegung
$0000 - $0027 Registers
$0028 - $003F not accessible*
$0040 - $013F internal Memory
$0140 - $01FF not accessible*
$0200 - $2000 external RAM
$2000 - $FFFF external ROM

* Speicherzugriffe in diesem Adressbereich sprechen externen Speicher an. Der externe Adressdekoder (RAM/ROM Umschaltung) im MC micro lässt jedoch Zugriffe nur für die Adressbereiche $0200 - $1FFF (RAM) und $2000-$FFFF (ROM) zu. Daher sind die Daten bei Zugriff auf externen Speicher im Bereich unter $0200 nicht definiert.

Belegung der CPU I/O Ports

Port Pin Bezeichnung Funktion
2.0 9 Signalling Decode Eingang vom RX Komparator (1-Bit "ADC")
2.1 10 Data Synchroner serieller Bus (EEPROM, PLL, Schieberegister) Daten
2.2 11 Clock Synchroner serieller Bus (EEPROM, PLL, Schieberegister) Takt
2.3 12 SCI RX UART/RS232 Rx Vom Bedienteil
2.4 13 SCI TX UART/RS232 Tx Zum Bedienteil
2.5 14 T/R Shift VCO (RX/TX) Umschaltung 0=Tx, 1=Rx
2.6 15 Alert Tone Richtung Audio PA, 1-Bit-Wandler für lokales Audiosignal
2.7 16 Shift Reg Latch Zum Latch Eingang des Schieberegisters Positive Flanke übernimmt die letzten 8-Bit vom ser. Bus
       
5.0 17 Emergency Von rückwärtiger Sub-D Buchse, Eingang 0 = 0 V an Pin 9 d. Buchse Bei FSK-Mod ungenutzt, von Sub-D Buchse getrennt
5.1 18 Power Fail Vom 9,6 V Spannungsregler 1=Power Fail (Eingangsspannung < 9,8 V)
5.2 19 SW B+ Vom Drehschalter am Bedienteil 1 = Gerät eingeschaltet
5.3 20 Ext. Alarm Zur rückwärtigen Sub-D Buchse Open Collector Ausgang 1 = Ausgang auf 0 V, in MC70 verwendet für Squelch Signalisierung
5.4 21 HUB/PGM Von rückwärtiger Sub-D Buchse und Bedienteil/Mikrofon (Taster im Aufhängeknopf) Signalisiert eingehängtes Mikrofon
5.5 22 Lock Detect 0 V = PLL eingerastet
5.6 23 SQ Det Vom Carrier Squelch 1 = Signal über Schwellwert
5.7 24 RSSI Vom RSSI Board / Squelch 1 = Signal über Schwellwert
       
6.0 25 Key 3/4 Detect Vom Bedienteil, mit Port 2.3/SCI RX verbunden
6.1 26 Key 1 Vom Bedienteil, mit Port 2.4/SCI TX verbunden
6.2 27 Key 2 Vom Bedienteil, mit Port 6.4/#Test verbunden
6.3 28 Syn Latch Zur PLL Steigende Flanke übernimmt Daten vom seriellen Bus in PLL Register
6.4 29 Yel LED/#Test Ausgang zum Bedienteil und Eingang vom Testpin
6.5 30 Signalling Encode D/A MSB Tx Signalerzeugung (Tonerzeugung) Bit 1
6.6 31 Signalling Encode D/A LSB Tx Signalerzeugung (Tonerzeugung) Bit 0
6.7 32 PTT Vom Bedienteil 1 = PTT aktiv